Mitmachen

Es gibt unterschiedliche Wege, um sich bei uns einzubringen. Klassischerweise engagierst du dich in einer AG oder in einem Ressort.

Alle zwei Wochen updaten wir uns beim Organisationsreffen ("Orga-Treffen"), was in der Zeit in den einzelnen AG´s und Ressorts erledigt wurde. Derzeit finden die Orga-Treffen (ungerade Kalenderwoche) jeden zweiten Donnerstag um 19:15 Uhr in einem Semniarraum des Newcomer Cafés statt (Budapester Str. 16). 
Wir bieten jederzeit an dort vorbeizukommen. Schreib uns dafür gerne vorab eine Mail oder eine Instagram direct message.

Ausbildungs-AG

Was wird gemacht?

  • Themenfestlegung für das Ausbildungsprogramm
  • Vorlesungsreihen und Workshops organisieren 
  • Referent*innen und passenden wöchentlichen Termin finden, Raumfindung, Finanzierungsanträge schreiben 
  • die Ausbildung organisatorisch begleiten, indem z.B. die Teilnehmer*innen-Liste regelmäßig geführt wird, alle Materialien im Seminarraum sind 


Wie kann ich mich einbringen?


  • zum Orga-Treffen vorbeikommen und in die Slack-Gruppe eintreten


Beratungs-Ressort

Was wird gemacht?


  • aktive Beratung, Fallverteilung und -besprechung, Fallseminare


Was sind wiederkehrende Aufgaben?


  • Teilnahme an den Beratungen und Fallseminaren, Recherche zu den jeweiligen Fällen, Kontakt mit den Mandant*innen


Wie kann ich mich einbringen?


  • Hospitation in der Beratung
  • Dolmetschen
  • das Ausbildungsprogramm besuchen und dann selbst in die Beratung gehen
  • E- Mail-Anfragen beantworten
  • Fälle bearbeiten



Hinweise


Um am Ende beraten zu können müssen zwingend Rücksprachen mit unseren Anwält*innen gem. § 6 II RDG gehalten werden. 

Daher wird in einer ersten Beratung nicht direkt beraten, sondern lediglich der Fall aufgenommen, später recherchiert, Rücksprache gehalten und dann wird erst beraten.

Generell gilt: Es wird nur im Team beraten bzw. Fälle aufgenommen.

Zusätzlich finden mehrmals jährlich Termine zur psychologischen Supervision statt, um den Umgang mit Beratungssituationen vernünftig zu erlernen und verarbeiten zu können. 

Horst-AG

Was ist Horst?

Nostorf-Horst ist der Ort in Mecklenburg-Vorpommern, wo sich die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber*innen befindet. 

Dort fährt unser Verein mit Partnerorganisationen immer am letzten Sonntag des Monats hin, um vor Ort Fälle aufzunehmen oder den Menschen einfach Gesellschaft zu leisten in Form von einer Mahnwache. 

Bis 1992 befand sich die Erstaufnahmeeinrichtung in Rostock Lichtenhagen.



 Was wird gemacht?

  • aktives Planen und Durchführen der Mahnwache


Was sind wiederkehrende Aufgaben? 


  • Vorbereiten von Infomaterialien und blanko Fallakten
  • Nachbereitung und Fälle verteilen 
  • Vernetzung vor Ort 


Wie kann ich mich einbringen?


  • Mitfahren und Fälle aufnehmen 
  • bei der Vor- und Nachbereitung helfen 
  • Fälle bearbeiten

Medien-Ressort

 

Was wird gemacht?


  • Öffentlichkeitsarbeit der LCR
  • Instagram-Posts und Storys erstellen mit Canva Pro
  • andere Instagram Beiträge teilen
  • Website aktualisieren 
  • Flyer und anderes erstellen  
  • Veranstaltungen bewerben  
  • E-Mails abarbeiten 
  • Termine dem Verein kommunizieren



Wie kann ich mich einbringen?


  • Media-Channel beitreten
  • Feedback geben
  • eigene Ideen vorbringen








Veranstaltungs-Ressort

 

Was wird gemacht?


  • Planung von (un-)regelmäßigen wiederkehrenden Events, wie z.B. Campus Tag, Partys, KTV- Fest, Winterfeier etc. 
  • neue Veranstaltungen überlegen



Wie sieht eine Planung aus?


  • Event anmelden bzw. eins überlegen
  • potentielle Partner*innen kontaktieren
  • Rücksprache halten, welches Budget zur Verfügung steht und nach alternativen Finanz-Möglichkeiten schauen
  • ggf. Locations anfragen, Programm organisieren, etc.
  • Event in das Medien Ressort geben und bewerben



Wie kann ich mich einbringen?


  • in entsprechende Slack Gruppe eintreten 
  • Ideen mit einbringen
  • bei der Planung, Vorbereitung, sowie Durchführung von Events mitwirken